Bültmann GmbH gagne le Prix européen de l'environnement

Das Neuenrader Unternehmen Bültmann GmbH und sein Kooperationspartner Zenergy Power GmbH aus Rheinbach wurden mit dem Europäischen Umweltpreis 2010 ausgezeichnet. Der Umweltkommissar der Europäischen Union, Janez Potočnik, überreichte den Preis am 2. Juni 2010 im Rahmen eines Festakts in Brüssel.
Bültmann und Zenergy Power waren Sieger in der Kategorie Verfahren und nachhaltige Entwick-lung und erhielten die Auszeichnung für die weltweit erste Anwendung der Supraleitertechnologie in einem industriellen Produktionsverfahren, das zu hohen Energieeinsparungen in der Aluminium-verarbeitung führt.
Der Europäische Umweltpreis für Unternehmen (EBAE) wurde 1987 eingeführt, um die Leistungen von Unternehmen anzuerkennen, auszuzeichnen und zu fördern, die bei der Entwicklung umwelt-freundlicher Maßnahmen und Produkte eine Vorreiterrolle übernommen haben. Der EBAE wird für vier Kategorien vergeben: Managementpraktiken, Produkte, Verfahren und internationale Kooperationstätigkeiten, die zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung beitragen, ohne die Umwelt zu schädigen.
«Plus nous aurons conscience de la valeur réelle et intrinsèque de la nature qui nous entoure, plus nous serons en mesure de coordonner les objectifs économiques, sociaux et environnementaux que nous poursuivons. Les entreprises en compétition pour le Prix européen de l'environnement pour les entreprises jouent un rôle crucial à cet égard en faisant la preuve de leurs capacités d'innovation et en démontrant de manière éclatante l'intérêt économique de recourir aux écotechnologies et à des processus respectueux de l'environnement.», a déclaré dJanez Potočnik, membre de la Commission européenne chargé de l’environnement.
Die Kooperationspartner Bültmann und Zenergy Power hatten im Februar 2010 den Innovationspreis Klima und Umwelt des Bundesumweltministeriums und des Bundesverbands der Deutschen Industrie erhalten und sich dadurch für die Teilnahme qualifiziert.
Quelle: EBAE